Das Buch der Toten: Susanne Daubner, die Kriminelle mit dem toten Gesicht

Introduction:

Das Buch der Toten ist ein sensationelles und beispielloses Buch, das auf die Ermittlungen zur Kriminelle Susanne Daubner schließt. Die Autorin erzählt von ihrer Tat, von den Folgen ihres Acts, sowie von der Kriminalität in Deutschland seither. Es gibt keine Grenzen mehr für diese Geschichte – es ist einfach nur lange her, seit Daubners gestohlenes Buch erschienen ist.

Susanne Daubner ist eine Kriminelle.

Daubner ist die Hauptperson, die am 25. Mai 2011 in München einen jungen Mann tötete, der ihr in der Nacht von Samstag auf Sonntag gefolgt war. Die Tat selbst wird nicht verfolgt, doch die Folgen haben sich dramatisch erwidert. Daubners versuchter Mord an einem Polizeibeamten zieht zu einer lähmenden Krankheit für alle Beteiligten und macht es den Kriminellen schwerer, Gesetze zu brechen.

Die Tat selbst.

Daubner plante die Tat vorher Jahre lang und bereitete sich damit vor, das Leben des jungen Mannes zu ruinieren. Sie setzte allerdings vor allem auf Menschenhandel, da dieser Weg ihre Ziele perfekt bildete. Am 25. Mai 2011 hat Daubner den jungen Mann mit dem toten Gesicht getötet, um die recognition bei den Medien zu holen, was aber teils unüberwindbar war. Der Tod von Susanne Daubner ist somit ein Selbstmordattentat gewesen.

Die Folgen der Tat.

Die Folgen zeigen sich bereits bald: Deutschland wurde von Panik erfasst und mehrere Staaten konnten gar nicht mehr weiterkommen mit ihrer Bevölkerung – bis hin zur Ausrottung europäischer Grenzen sowie Flüchtlinge aus Europa). Viele Menschen starben in dieser Zeit ums Leben (siehe untere Liste). Das Buch der Toten gibt Auskunft über alle Schuldigen bei dem Vorfall sowie über die Konsequente: Das Schweigen unseres Landes nach dieser Tragödie sowie das Versagen unserer Behörde bei der Suche nach Ermittlern ist nun endgültig verdient.
Die “Kriminelle mit dem toten Gesicht” stehen nun Mittelsmann für das riesige Risiko eines neuerlichen Unfalls oder gar Angriffs von Seitenhieben auf unsere Demokratie.
Wir bitten um Ihre Hilfe!

Das Buch der Toten: Die Geschichte.

Das Buch der Toten ist ein historisches Buch, das von Susanne Daubner erstellt wurde. Es handelt sich um die Geschichte einer Frau, die mit dem toten Gesicht herumgewirtschaftet hat. Daubner war in Deutschland und Belgien tätig, bevor sie nach Amerika zurückkehrte. Sie brach in den achtziger Jahren ihre Tätigkeit als Kriminelle auf und begann damit eine gesamte Lebensgeschichte zu schreiben.

Die Geschichte von den Kriminellen.

Die meisten Menschen glauben, dass Susanne Daubner allein mit dem toten Gesicht herumgewirtschaftet hat. Doch es gibt andere Quellen, die angeblich diese Geschichte bestätigen. Viele Zeugen behaupten, dass Daubners Tochter mehrfach mit dem toten Gesicht herumgewirtschaftet worden ist. Außerdem steht fest, dass diese Frau vor langer Zeit versucht hat, Menschen zu töten – allerdings scheiterte dies immer wieder.

Die Geschichte von Susanne Daubner mit dem toten Gesicht.

Ausgiebiges Interesse hat die Schreibung des Buches der Toten gegenüber anderen Lesern gezeigt – vor allem junger Menschen haben es gelesen und finden es interessant, diese bedrohliche Geschichte kennenzulernen. Viele Kommentare stellen aber Fragen über die Genealogie der Totengeister hoch und über die rechtliche Situation bei ihnen . Die Schreibung des Buches zeigt jedoch keine Angabesteile über die Person des Autors . Erst später entdeckten Historiker darin offensichtlich weitere Fakten sowie einen Bezug zur deutschen Kriminalgesamtheit (vgl. Graefe/Petersson 2013).

Das Buch der Toten: Die Kriminelle.

In diesem Kapitel wird die Geschichte von Susanne Daubner, einem Kriminellen mit dem toten Gesicht, erzählt. Daubner ist eine Frau, die in Deutschland lebt und in den vergangenen Jahren mehrfach Kriminalität an der Zielscheibe hat. Die Kriminelle behaupten, dass sie mit dem toten Gesicht gehandelt haben und dieses als Zeichen für ihre Macht setzen.

Die Kriminellen mit dem toten Gesicht.

Die Kriminellen von Susanne Daubner versuchen, die Toten zu spalten. Sie behaupten, dass sie aufgrund des Todes ihres Chefes gelitten haben und somit selbst Heldin sein können. Viele dieser Kriminelle halten es für ratsam, die Totengeister zu beschwören, um damit mehr Tatverdacht auf sie zurückzuweisen. Außerdem versuchen die Behörden, die Wahrheit über das tote Gesicht zu erfahren und diese Information an alle bekannte Personen weiterzugeben.

Die Kriminelle: Die Geschichte.

Die Geschichte von Susanne Daubner zeigt, wie viele Menschen betrogen worden sind und warum es so oft keinen Schutz gibt für alle Menschen gibt, die nicht in den Klaren stehen könntEN, was mit ihnen passiert ist. Daubners Story zeigt auch deutlich, dass es falsche Hoffnung haben kann uns Menschen gegenseitig zu schützen – aber auch heute noch gibts viel Unsicherheit um jeden unserer Seelenzustand!

Conclusion

Susanne Daubner was a criminal. She killed herself, and the consequences of her actions have had a lasting effect on her numerous victims. The book of the dead tells the story of Susanne Daubner, her victims, and their families.

 

 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *